Nur reden – oder wirklich verändern? Was psychologische Beratung in Familien bewirken kann
- Veronika Dobernik
- 3. Juni
- 2 Min. Lesezeit
Viele Eltern kennen das Gefühl: Man gibt ihr Bestes, möchte das Richtige tun, aber irgendetwas scheint nicht zu greifen. Die Stimmung kippt, Unsicherheiten schleichen sich ein – und mit ihnen das Gefühl, als Elternteil zu versagen. Doch genau hier kann psychologische Beratung zu einem echten Wendepunkt werden. Nicht, weil man „Hilfe braucht“, sondern weil man sich erlaubt, die Dinge bewusster zu betrachten. Und das wirkt – nachweislich.
Eine deutschlandweite Studie im Auftrag des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend zeigt eindrucksvoll, was psychologische Beratung in der Familie bewirken kann. Die sogenannte Wir.EB-Studie begleitete über 6.000 Familien und stellte fest: Eltern, die Beratung in Anspruch nahmen, fühlten sich sicherer in der Erziehung, die Atmosphäre in der Familie entspannte sich, und die Kinder zeigten weniger Auffälligkeiten im Verhalten. Die psychische Belastung sank bei allen Beteiligten – spürbar und messbar.📄 Zur Kurzzusammenfassung der Wir.EB-Studie (PDF, bvke.de)
Auch eine weitere Untersuchung von Mathias Berg verdeutlicht, wie tiefgreifend systemische Beratung wirken kann. Sie zeigte, dass Kinder, deren Eltern sich beraten ließen, eine sichere Bindung entwickeln konnten – selbst dann, wenn zuvor Verhaltensauffälligkeiten oder emotionale Unsicherheiten bestanden. Und auch die Eltern selbst entwickelten ein stärkeres Vertrauen in ihr Handeln und ihre Rolle.📄 Zur Dissertation von Mathias Berg: „Auswirkungen von Erziehungsberatung auf Bindungssicherheit“ (PDF, kidoks.de)
Diese Ergebnisse sind mehr als beeindruckend. Sie zeigen: Es braucht nicht immer große Veränderungen, sondern manchmal einfach einen geschützten Raum, um Gedanken zu sortieren, Gefühle zu klären und sich neu auszurichten. Einen Raum, in dem man sich nicht erklären muss, sondern einfach sein darf. So ein Raum kann Beratung sein.
In meiner Arbeit geht es genau darum: Gespräche zu führen, die Sinn stiften – mehr Sinn. Für dich. Für deine Kinder. Für die Beziehungen, die dir wichtig sind. Was bei anderen als Schwäche gilt, kann in Wahrheit der erste Schritt zu echter Klarheit sein.
Denn Erziehung beginnt nicht bei Methoden. Sie beginnt bei dir. Und manchmal bei einem Gespräch, das einfach mehr Sinn macht.
